Aufgrund der Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen kann der Trainingsbetrieb langsam wieder unter Auflagen aufgenommen werden. Dieser ist allerdings nur für Mitglieder nach vorheriger Abstimmung mit den bekannten Ansprechpartnern möglich.
Leider kann unter den aktuellen Bedingungen kein Anfängertraining und Schnuppernkurse angeboten werden. Wir bitten um euer Verständnis. Sobald das Angebot wieder wahrgenommen werden kann, veröffentlichen wir dies auf der Webseite.
Im Rahmen der Ehrenamtsveranstaltung des Stadtsportverband Delbrück wurde am Freitagabend im Sport- und Begegnungszentrum Westenholz der langjährige Einsatz einiger Boker Sportlerinnen und Sportler gewürdigt.
Mit selbstgebackenen Plätzchen und Punsch hat die Bogensportabteilung des SuS Boke die Weihnachtssaison am 8. Dezember eingeläutet. Neben dem regulären Training haben wir einen kleinen Wettbewerb mit besonderen Scheiben veranstaltet.
Vielen Dank an Jeannine, die die Aktion ins Leben gerufen hat und alles die etwas zu dem schönen Sonntagmorgen beigetragen haben.
Am 22.12. wiederholen wir dies, damit alle Boker Schützen eine Möglichkeit zu Teilnahme haben 🎄.
Im November hatten wir die Bogenschütze des BSV Verl – Bornholte – Sende von 1928 e.V.zu Gast. Auch die Boker Schützen konnten gute Ergebnisse erzielen.
Als krönender Abschluss einer erfolgreichen Saison nahm der Bogenschüzte Karsten Sprenger vom SuS Boke an den Europameisterschaften Feldbogen in Slowenien teil.
Feldbogen ist eine Disziplin im Bogensport, bei der im
Gelände auf verschieden weit entfernte Ziele geschossen wird. Dabei variiert
die Größe der Ziele von 20cm bis 80cm und die Entfernung von 10m bis 60m.
Nachdem Karsten Sprenger die beiden deutschen Ranglisten und
die Ausscheidung für die EM für sich entscheiden konnte, startete er als
einziger Deutscher in seiner Bogenklasse – olympischer Recurve – bei der Europameisterschaft in Slowenien,
welche zugleich sein erstes internationales Turnier war.
Die Mannschaft setzt sich aus 3 Schützen zusammen, welche in
Ihrer Bogenklasse die jeweils Bestplatzierten ihres Landes sind. Gemeinsam mit
seinen Teamkollegen Florian Stadler (Compoundbogen) und Michael Meyer
(Blankbogen) belegte er nach der Vorrunde Platz 7.
Freitags fanden dann die Viertelfinale in der Mannschaftswertung
statt. Hier musste das deutsche Trio gegen eines der stärksten Teams der
letzten Jahre antreten. Das deutsche Team konnte die Schweden in der ersten
Runde mit 58:56 Ringen schlagen. Als nächstes wartete der Top-Favorit
Frankreich auf die Deutschen. Das Trio rechnete sich keine zu großen Chancen
aus, da zwei von drei Franzosen Voll-Profis sind und einer der beiden
amtierender Olympia-zweiter ist. Mit einem Wahnsinns Ergebnis von 61:58 wuchs
das deutsche Team über sich hinaus und stand somit im Goldfinale gegen das Team
aus Österreich.
In der Dämmerung wurde dieses Match unter sehr widrigen
Bedingungen noch durchgeführt. Das Match war spannend bis zum letzten Schuss
und das deutsche Team konnte sich mit einem Punkt Differenz 56:55 durchsetzen
und ist damit neuer Europameister.
„Ich hätte nicht erwartet bei meiner ersten internationalen
Meisterschaft eine Medaille mit nach Hause nehmen zu können. Dass es dann auch
noch eine goldene ist, macht mich sehr stolz und entlohnt für die viele harte
Arbeit der letzten Jahre.“ verriet er nach dem Turnier in einem Interview des
Deutschen Schützenbunds.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.JaNeinDatenschutzerklärung